Die weltweite Covid-19-Pandemie hat anhaltend starke Auswirkungen auf den internationalen Reiseverkehr und damit auch auf den Flughafen Wien: Von Januar bis Juni 2020 verzeichnete die Flughafen-Wien-Gruppe inklusive der Auslandsbeteiligungen Malta Airport und Flughafen Kosice, einen Passagierrückgang von 66,0 Prozent auf insgesamt 6,2 Mio. Passagiere gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Immerhin ca. 460.000 Passagiere starteten und landeten in den vergangenen sechs Wochen am Flughafen Köln/Bonn. Kein Vergleich mit den Sommerferien 2019. Da waren es über zwei Millionen Fluggäste. Dennoch verzeichnete der Flughafen eine spürbare Zunahme des Passagierverkehrs – in den Osterferien waren coronabedingt tageweise gar keine Passagiere über Köln/Bonn gereist.
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) initiiert einen Wettbewerb zur Förderung deutscher Start-Ups, die Startdienstleistungen ins All kommerziell entwickeln und anbieten sollen. Auch Forscher profitieren von den Raketenstarts ins All. Drei Teams sind bei dem Mikrolauncher-Wettbewerb des DLR Raumfahrtmanagements eine Runde weiter
Wolfgang Jani war im April 2018 als Chief Financial Officer (CFO) in den Vorstand berufen worden. Nun nimmt er den erfolgreichen Abschluss des Corona-Finanzierungspakets zum Anlass, sich zurückzuziehen.