Aerosieger.de
Das Luftfahrt-MAGAZIN
Montag, 20. März 2023, 13:08 Uhr
Facebook

METAR/TAF

Airport Wetter

Flughafenkennung
4-stelliger ICAO-Code:


Anzeige

Embraer ERJ 170-100: Lösten Metallteile Kurzschluss aus?

05. Jan 2016 - 20:46 Uhr
Embraer ERJ 170-100: Lösten Metallteile Kurzschluss aus?


Als ein ERJ 170-100 LR wenige Minuten nach der Landung die Parkposition erreicht hatte und die Bodenstromversorgung angeschlossen wurde, gab es im Flugzeug ein zischendes Geräusch und die Bodenstromversorgung schaltete sich selbständig ab. Im Cockpit war daraufhin ein elektrischer Geruch wahrnehmbar und kurz danach Rauch sichtbar.


Überschlag eines R22: Bodenkontakt bei hoher Beladung

29. Dez 2015 - 14:18 Uhr
Überschlag eines R22: Bodenkontakt bei hoher Beladung

Insgesamt führte der eingesetzte Pilot vierzehn ca. 20- bzw. 30-minutige Schnupperflüge durch. Laut Betriebsstundenzähler im Hubschrauber waren hierzu 7,4 Betriebsstunden nötig.

Boeing 747 schrammte mit Triebwerk auf Fraport-Landebahn

27. Dez 2015 - 15:40 Uhr
Boeing 747 schrammte mit Triebwerk auf Fraport-Landebahn


Bei der Landung einer Boeing 747 auf der Piste 25L des Verkehrsflughafens Frankfurt/Main im Oktober 2014 berührte die Unterseite des Triebwerks Nummer vier (rechts außen) die Oberfläche der Piste. Die Triebwerksverkleidung wurde dabei beschädigt. Personen wurden nicht verletzt. Die Schilderung des Ereignisses beruht auf der Aussage des verantwortlichen Luftfahrzeugführers sowie der Auswertung des Flugdatenschreibers (FDR).


Gefährliche Annäherung an Boeing 737 in Nürnberg

13. Dez 2015 - 23:03 Uhr

Am Flughafen Nürnberg kam es um ca. 14:19:25 Uhr des 14. Mai zu einer Annäherung zwischen einer nach Instrumentenflugregeln (IFR) fliegenden Boeing 737-800 und einem unbekannten Segelflugzeug. Der verantwortliche Pilot (PIC) der Boeing gab den geringsten Abstand mit ca. 100 bis 150 Meter horizontal und ca. 150 bis 200 Fuß vertikal an. Auf den für die Untersuchung zur Verfügung stehenden Radardaten war kein Radarziel zu erkennen, welches dem unbekannten Segelflugzeug zugeordnet werden konnte. Die Boeing 737-800 befand sich auf einem IFR-Flug von Antalya (Türkei) nach Nürnberg. Im Flugzeug befanden sich sechs Besatzungsmitglieder und 113 Passagiere.

Schleppflugzeug geriet in Schieflage am Flugplatz Klix

06. Dez 2015 - 21:05 Uhr
Schleppflugzeug geriet in Schieflage am Flugplatz Klix

Der Segelflugzeugführer startete mit seinem Segelflugzeug ASH 26 E um 15:46 Uhr im Flugzeugschlepp hinter einer DR 400 zu einem Segelflug in die Umgebung des Flugplatzes Klix. Beide Piloten waren mit ihrem Luftsportverein bei einem Fliegerlager auf dem Flugplatz zu Gast.

Hubschrauber wassert nach Start durch Leistungsverlust

23. Nov 2015 - 20:27 Uhr
Hubschrauber wassert nach Start durch Leistungsverlust

Am Unfalltag flog der Pilot in Begleitung eines Passagiers mit einem Hubschrauber AK1-3 vom Verkehrslandeplatz Bitburg (EDRB) zum Außenstart- und Landeplatz für Drehflügler Mülheim/Mosel, nahe dem Hotel & Restaurant "Weisser Bär". Nach einer Pause von ca. 20 Minuten sollte der Flug zurück nach Bitburg erfolgen.

Absturz eines Ultraleichtflugzeugs am Flugplatz Degmarn

15. Nov 2015 - 15:55 Uhr
Absturz eines Ultraleichtflugzeugs am Flugplatz Degmarn

Am Vortag des Flugunfalls trafen sich der Pilot und einer der Mitbesitzer des Ultraleichtflugzeuges (UL) am Flugplatz Degmarn. Gemeinsam rüsteten sie das UL auf und anschließend unternahm der Miteigentümer einen Rundflug, den er vorzeitig beendete, weil das UL nach seinen Angaben empfindlich auf die Thermik reagiert hatte.

Absturz statt Durchstartemanöver: Motorsegler an EDFC

27. Okt 2015 - 19:55 Uhr
Absturz statt Durchstartemanöver: Motorsegler an EDFC

Vom Flugplatz Aschaffenburg (EDFC) startete das Luftfahrzeug um 12:39 Uhr mit zwei Personen an Bord zu einem Überlandflug. Zuvor wurde der Motorsegler nach Zeugenaussagen mit ca. 36 l Kraftstoff betankt. Gegen 15:02 Uhr meldete sich der Pilot über Funk bei Aschaffenburg Info mit der Positionsmeldung "Flugplatz Obernau".

Segelflieger in EDQO geriet beim Schlepp in Rückenlage

14. Okt 2015 - 23:32 Uhr
Segelflieger in EDQO geriet beim Schlepp in Rückenlage

Im Rahmen eines einwöchigen Fliegerlagers am Sonderlandeplatz Ottengrüner Heide startete ein Segelflugzeugführer mit seinem eigenen Segelflugzeug um 18:11 Uhr im Flugzeugschlepp auf der Startbahn 10 des Sonderlandeplatzes zu einem lokalen Rundflug.

Schleppseil nicht gelöst: Tragfläche brach beim Abfangen

11. Okt 2015 - 16:14 Uhr
Schleppseil nicht gelöst: Tragfläche brach beim Abfangen


Der Schleppzug, bestehend aus einer PLZ-104 "Wilga 35" und einem SZD 30-C "Pirat", startete um 13:25 Uhr auf der Graspiste 02 am Flugplatz Jena-Schöngleina. Nach Aussage des Luftfahrzeugführers des Schleppflugzeuges verlief der Schlepp normal.


Schwere Störung im Luftraum durch Segelflugzeug

09. Okt 2015 - 22:27 Uhr
Schwere Störung im Luftraum durch Segelflugzeug

Um ca. 16:27 Uhr kam es zu einer Annäherung zwischen einer nach Instrumentenflugregeln (IFR) fliegenden Cessna 172 R und einem unbekannten Segelflugzeug. Der verantwortliche Luftfahrzeugführer der Cessna schätzte den Lateralabstand mit ca. 40 bis 60 Meter ein.

Höhenverlust bei Umkehrkurve: Ultraleichtflugzeug trifft Baum

08. Okt 2015 - 23:35 Uhr
Höhenverlust bei Umkehrkurve: Ultraleichtflugzeug trifft Baum


Am Unfalltag trafen sich der Pilot und seine Mitfliegerin am Flugplatz Schäfershaus. Nach Angaben des Flugleiters meldete sich der Pilot des Ultraleichtflugzeuges (UL) um 11:22 Uhr über Funk und bat um Startinformationen. Daraufhin gab der Flugleiter Informationen über Startbahnrichtung, Windrichtung und Luftdruck.


Kollision mit Schleppseil: UL stürzt in Maisfeld

28. Sep 2015 - 15:57 Uhr
Kollision mit Schleppseil: UL stürzt in Maisfeld


Eine D4 Fascination startete um 17:57 Uhr auf der Asphaltpiste 10 am Flugplatz Münster-Telgte (EDLT) mit zwei Personen an Bord zu einem lokalen Übungsflug. Wenige Minuten später, gegen 18:03 Uhr, startete eine TL 96 Sting mit einem Segelflugzeug im Schlepp auf der Graspiste 10 in Münster-Telgte.


Bremszylinder gerissen: Reifen einer ATR 72 fingen Feuer

28. Sep 2015 - 00:48 Uhr
Bremszylinder gerissen: Reifen einer ATR 72 fingen Feuer

Die ATR stand am Rollhalt B12, als sie um 19:54 Uhr die Freigabe zum Aufrollen auf die Piste 26L erhielt. Unmittelbar davor hatte ein Airbus A320 seinen Startlauf auf der Piste 26L begonnen. 20 Sekunden später erhielt die ATR die Startfreigabe für die Piste 26L und bestätigte diese.


Anzeige
« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 »

Anzeige

Partner

Aerosieger Partner
Luftfahrtmagazin.de
Computertoday.de
(D410-81_139)
Seite erstellt in 0.4600089 Sekunden.