Aerosieger.de
Das Luftfahrt-MAGAZIN
Montag, 20. März 2023, 13:31 Uhr
Facebook

METAR/TAF

Airport Wetter

Flughafenkennung
4-stelliger ICAO-Code:


Anzeige

Ultraleichtflugzeug prallte nach Start in Bad Saulgau auf

04. Mai 2015 - 19:23 Uhr
Ultraleichtflugzeug prallte nach Start in Bad Saulgau auf

Am Unfalltag kam der Flugzeugführer zum Flugplatz Bad Saulgau, auf dem sein Ultraleichtflugzeug (UL) untergestellt war. Er hatte einen Überlandflug zum Flugplatz Bad Waldsee geplant.

Boeing 737 im Notsinkflug: Kabinendruck-Controller

02. Mai 2015 - 20:30 Uhr
Boeing 737 im Notsinkflug: Kabinendruck-Controller

Während eines Passagierfluges einer Boeing 737 von Bergamo (Italien) nach East Midlands (Großbritannien) kam es im Steigflug auf die Reiseflughöhe im schweizerischen Luftraum zu einem Druckverlust. Die Besatzung führte einen Notsinkflug durch und landete das Flugzeug auf dem Flughafen Frankfurt-Hahn. 13 Passagiere wurden leicht verletzt.

Mid Air-Kollision: Cessna 172 und 208 setzen Flug fort

22. Mär 2015 - 13:08 Uhr
Mid Air-Kollision: Cessna 172 und 208 setzen Flug fort

Die mit dem Piloten besetzte Cessna 172 war auf einem gewerblichen Flug nach Sichtflugregeln (VFR) von Wangerooge (EDWG) nach Norden-Norddeich (EDWS), als sie nördlich der Ortschaft Dornum um 11:16 Uhr mit einer aus Emden (EDWE) kommenden Cessna 208 in ca. 1.100 ft AMSL kollidierte.

R44 Helikopter-Absturz: Not-Sinkflug mit Autorotation

22. Feb 2015 - 10:38 Uhr
R44 Helikopter-Absturz: Not-Sinkflug mit Autorotation

Am Unfalltag startete der Flugschüler in Begleitung seines Fluglehrers mit einem Hubschrauber Robinson R44 Raven II um ca. 11:47 Uhr am Verkehrslandeplatz Donaueschingen (EDTD) mit dem wahrscheinlichen Ziel Sonderlandeplatz Neuhausen ob Eck (EDSN).

Bruchlandung einer Cabri G2 nach Start von EDFE nach EDMA

28. Jan 2015 - 20:38 Uhr
Bruchlandung einer Cabri G2 nach Start von EDFE nach EDMA

Am Unfalltag beabsichtigte der Pilot in Begleitung eines Passagiers, der Inhaber einer Privatpilotenlizenz für Hubschrauber war, mit einem Hubschrauber vom Typ Guimbal Cabri G2 im Nachtflug vom Verkehrslandeplatz Frankfurt-Egelsbach (EDFE) zum Verkehrslandeplatz Augsburg (EDMA) zu fliegen. Als auf seltsame Geräusche ein Drehzahlvelust folgte.

Ultraleichtflugzeug: Absturz neben Unwetter

18. Jan 2015 - 16:12 Uhr
Ultraleichtflugzeug: Absturz neben Unwetter

Am Unfalltag traf sich der Pilot des Ultraleichtflugzeuges (UL) mit einem Fluglehrer am Flugplatz Gießen-Lützellinden. Geplant war ein gemeinsamer Überlandflug. Um 12:15 Uhr erfolgte der Abflug zum Flugplatz Pirmasens (EDRP).

Absturz in Landshut: Ultraleichtflugzeug mit Wasser im Tank

03. Jan 2015 - 21:13 Uhr
Absturz in Landshut: Ultraleichtflugzeug mit Wasser im Tank

Am Nachmittag trafen sich die Flugschülerin und der Fluglehrerassistent am Flugplatz Landshut zu Ausbildungsflügen. Geplant war gegen 17:00 Uhr mit den Startvorbereitungen zu beginnen, da der Flugplatz gegen 18:45 Uhr schloss.

Aufprall beim Ausschweben: Beech F 33 A stürzte ab

21. Dez 2014 - 06:35 Uhr
Aufprall beim Ausschweben: Beech F 33 A stürzte ab

Auf dem Flugplatz Strausberg (EDAY) startete die Luftfahrzeugführerin um 15:40 Uhr mit einer weiteren Person an Bord zu einem Überlandflug nach Peenemünde (EDCP). Nach einer Flugdauer von einer Stunde und elf Minuten befand sich die Beech F 33 A (Beech) im Anflug auf die Piste 13 in Peenemünde.

Rückenwind brachte Robin DR in überzogenen Flugzustand

14. Dez 2014 - 09:11 Uhr
Rückenwind brachte Robin DR in überzogenen Flugzustand

Der Luftfahrzeugführer startete um 17:12 Uhr in Begleitung von drei Personen in einer Avions Pierre Robin DR 400 zu einem privaten Rundflug vom Segelfluggelände Rheinstetten. Es wurde beobachtet, dass das Luftfahrzeug nach der Halbbahnmarkierung der Piste 02 abhob. Der Steigflug verlief nach dem Empfinden von Zeugen langsamer als gewöhnlich.

Segelflugzeug-Schleppseil löste sich während des Starts

23. Nov 2014 - 18:40 Uhr
Segelflugzeug-Schleppseil löste sich während des Starts

Das doppelsitzige Segelflugzeug, eine DG 500 ELAN, wurde für den Flugzeugschlepp vorbereitet. Es wurde beobachtet, wie der Schleppzug ungefähr in der Platzmitte abhob und nachfolgend leichte Turbulenzen am Platzrand durchflog, um dann oberhalb einer Waldschneise, die in Verlängerung der Startbahn verläuft, den Schleppvorgang fortzusetzen.

Triebwerksausfall von AS 350BA durch Anti-Ice-Zusatz?

09. Nov 2014 - 08:57 Uhr
Triebwerksausfall von AS 350BA durch Anti-Ice-Zusatz?

Für einen schwedischen Auftraggeber führte das norwegische Luftfahrtunternehmen seit dem Frühjahr 2012 mit Hubschraubern des Musters AS 350 Laser-Scan-Messflüge in Norwegen, Schweden, Dänemark und Deutschland durch. Während eines Überführungsfluges mit einem Hubschrauber AS 350BA von Deutschland nach Schweden brach im Bereich der Lübecker Bucht der Radar- und Funkkontakt ab.

Absturz vor Landebahn in EDMB – Straße irritiert Pilot

09. Okt 2014 - 15:27 Uhr
Absturz vor Landebahn in EDMB – Straße irritiert Pilot

Der Luftfahrzeugführer startete um ca. 13:30 Uhr vom Verkehrslandeplatz Pfullendorf (EDTP) zu einem Flug zum Verkehrslandeplatz Biberach a. d. Riß (EDMB). Dort sollte in einem Wartungsbetrieb die Jahresnachprüfung des Luftfahrzeuges durchgeführt werden. Mehrere Zeugen in der unmittelbaren Umgebung des Flugplatzes sagten aus, dass zuerst ein Motorengeräusch zu hören war und anschließend das Luftfahrzeug aus dem Nebel kommend, sehr tief fliegend sichtbar wurde.

Selbstbau-Hubschrauber verunfallt bei Landung im Schnee

21. Jun 2014 - 15:32 Uhr
Selbstbau-Hubschrauber verunfallt bei Landung im Schnee

Am Unfalltag flog der Pilot mit einem Hubschrauber CH-7 Kompress von seinem privaten Außenstart- und Landeplatz in Österreich nach Grabenstätt im Chiemgau, um sich mit einem befreundeten Piloten, der einen baugleichen Hubschrauber flog, in der Luft zu treffen.

Flughafen Zürich bekommt Bremssystem für Flugzeuge

05. Mai 2014 - 11:36 Uhr

Das Bundesamtes für Zivilluftfahrt (BAZL) bewilligt auf dem Flughafen Zürich den Bau eines Bremssystems EMAS am Ende der Piste 28. Dieses System dient als Sicherheit bei einem allfälligen Überrollen des Pistenendes. Das BAZL setzt dem Flughafen dafür eine Frist bis Ende Oktober 2016.


Anzeige
« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 »

Anzeige

Partner

Aerosieger Partner
Luftfahrtmagazin.de
Computertoday.de
(D410-81_139)
Seite erstellt in 0.4563732 Sekunden.