Aerosieger.de
Das Luftfahrt-MAGAZIN
Dienstag, 30. Mai 2023, 18:43 Uhr
Facebook

METAR/TAF

Airport Wetter

Flughafenkennung
4-stelliger ICAO-Code:


Anzeige

SC Freiburg-Stadionbau für DRF-Rettungshubschrauber kein Problem

26. Jan 2015 - 15:17 Uhr

Der Freiburger Hubschrauber der DRF Luftrettung ist derzeit Bestandteil der Debatte um den Stadionneubau des SC Freiburg. Die DRF Luftrettung stellt klar: Ein möglicher Neubau des Stadions bringt keine Einschränkungen für den Freiburger Hubschrauber, solange der Flugplatz in Betrieb ist. Unabhängig von den bisherigen Diskussionen führt die DRF Luftrettung gemäß ihres öffentlich-rechtlichen Auftrags mit ihrem Freiburger Hubschrauber Intensivtransporte, d. h. Patiententransporte zwischen Kliniken, sowie Notfalleinsätze durch. "Christoph 54" leistet damit einen wichtigen Beitrag im Rettungswesen.

Flughafen Dresden bietet wieder Führungen in der Ferienzeit

23. Jan 2015 - 18:43 Uhr

Flughafen-Führungen in Dresden zur Ferienzeit: Wie lang ist die Start- und Landebahn? Welches Flugziel ist am weitesten von Dresden entfernt? Warum piept es bei der Personenkontrolle? Fragen wie diese beantworten die Gästeführer des Dresdner Flughafens in den sächsischen Winterferien. Treffpunkt ist die Flughafen-Information auf der Ankunftsebene im Terminal. Nach einem Rundgang durch das moderne Flughafengebäude und einer Personenkontrolle beobachten die Besucher aus dem Vorfeldbus heraus die Flugzeugabfertigung. Dabei besteht die Möglichkeit, je nach Verkehrslage Starts und Landungen zu fotografieren und zu filmen.

Wirtschaftsminister Olaf Lies besuchte Offshore-Leitstelle – Notfall-Einsatz

22. Jan 2015 - 14:37 Uhr
Wirtschaftsminister Olaf Lies besuchte Offshore-Leitstelle – Notfall-Einsatz

Bei einem Informationsbesuch der Offshore-Leitstelle VENTUSmedic in Berne, konnte sich der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies von der Kompetenz des ganzheitlichen Rettungskonzeptes WINDEAcare überzeugen, live bei der Durchführung eines echten Notfalleinsatzes.

Gebirgslandeplätze in der Schweiz reduziert

20. Jan 2015 - 10:47 Uhr

Vor einigen Monaten hat der Bundesrat beschlossen, ein Netz von höchstens 40 Gebirgslandeplätzen (GLP) zu definieren. Das BAZL schlägt zu diesem Zweck eine Änderung des Konzepts Gebirgslandeplätze und der VIL (Verordnung über die Infrastruktur der Luftfahrt) sowie die Aufhebung der beiden Landeplätze Rosenegg-West und Gumm im Kanton Bern vor. Die Anhörung zu diesen Änderungen beginnt am heutigen 20. Januar 2015. GLP befinden sich auf über 1.100 Meter über Meer. Sie dienen zu Ausbildungs-, Übungs- und sportlichen Zwecken oder der Personenbeförderung zu touristischen Zwecken und verfügen über keinerlei Infrastruktur.

Motorsegler mit Brennstoffzellen-Antrieb als Aufklärer und Verfolger

16. Jan 2015 - 22:47 Uhr
Motorsegler mit Brennstoffzellen-Antrieb als Aufklärer und Verfolger

In der Verbrechensbekämpfung, bei Entführungsfällen oder der Beobachtung von Vorbereitungen terroristischer Aktivitäten sind hoch aufgelöste Echtzeit-Luftbilder und Live-Übertragung gefragt. Das DLR hat nun erstmals ein Motorsegler-System erprobt, das die Beobachtung von Verdächtigen und deren Fahrzeugen aus sicherem Abstand und über größere Strecken mit live-Aufnahmen erlaubt.

Airbus A321 für Germania-Wachstum in Bremen

13. Jan 2015 - 10:44 Uhr

Die Berliner Fluggesellschaft Germania setzt ab März 2015 auf größeres Fluggerät und stationiert erneut einen Airbus A321 mit 215 Sitzplätzen am City Airport Bremen, um der auch für diesen Sommer hohen Nachfrage nach Flügen nachzukommen. Das Flugzeug wird unter anderem auf der "Rennstrecke" von Bremen nach Palma de Mallorca eingesetzt. Zusammen mit der bereits im November angekündigten Frequenzerhöhung steigt die Zahl der angebotenen Sitzplätze zwischen der Hansestadt und der Baleareninsel im Sommerflugplan 2015 gegenüber der ursprünglichen Planung von Mitte 2014 um nahezu 100 Prozent.

Flughafen Wien: LKW-Ladungen Schnee auf Pisten, Rollwegen und Vorfeld

02. Jan 2015 - 21:07 Uhr

In der kalten Jahreszeit stehen die Winter- und Enteisungsdienste am Flughafen Wien zum sofortigen Einsatz bereit: Bis zu 500 Beschäftigte und mehr als 80 Fahrzeuge treten im Einsatzfall für Schneeräumung und Enteisung von Flugzeugen und Vorfeld in Aktion. Die ersten kalten Tage sind bislang ohne größere Beeinträchtigungen verlaufen. Alleine für die Schneeräumung von Pisten, Rollwegen und Vorfeld steht die Winterdienst-Mannschaft mit mehr als 400 Personen Tag und Nacht in Bereitschaft. Im Einsatzfall werden die Beschäftigten via Handy und Funkruf alarmiert, um in kürzester Zeit am Airport sein zu können.

Wie der Flughafen Stuttgart funktioniert: 40.000 Besucher 2014

02. Jan 2015 - 11:03 Uhr

Knapp 40.000 Besucher haben sich 2014 zu einer spannenden Entdeckungsreise hinter die Kulissen des Stuttgarter Flughafens aufgemacht. Das sind nur unwesentlich weniger als 2013, als der Besucherdienst der Flughafen Stuttgart GmbH (FSG) insgesamt 42.135 Besucher zählte. Ein fest angestellter und mehrere freie Mitarbeiter haben sich 1.604 Mal mit einer Besuchergruppe von Kindern, Schülern oder Erwachsenen auf den Weg durch die Terminals und übers Vorfeld gemacht. Bei den rund zweistündigen Touren über das Gelände zeigen die Mitarbeiter des Besucherdienstes den Gästen, wie ein Flughafen funktioniert.

Rettungshubschrauber RK-1 bekommt Detektor für Lawinenopfer

30. Dez 2014 - 11:09 Uhr
Rettungshubschrauber RK-1 bekommt Detektor für Lawinenopfer

Der Schneefall der vergangenen Tage hat die Kärntner Berge in ein weißes Gewand gehüllt. Nachdem Tausende von Wintersportlern lockt es sie jetzt in die Skigebiete. Auch die Besatzung des Fresacher Notarzthubschraubers hat sich auf die Wintersaison vorbereitet.

Cirrus lässt Personal Jet C2 erstmals fliegen

27. Dez 2014 - 18:20 Uhr
Cirrus lässt Personal Jet C2 erstmals fliegen

Cirrus Aircraft hat den erfolgreichen Jungfernflug des dritten und zulassungs-konform gebauten Testflugzeugs, der ‘C-Two’ (C2), aus dem Vision SF50 Jet-Programm durchgeführt. Mit den Jets aus dem Vision™-Programm will man in Duluth die Privatfliegerei revolutionieren.

Kurz Aviation Service bleibt am General Aviation Terminal in Stuttgart

23. Dez 2014 - 15:32 Uhr
Kurz Aviation Service bleibt am General Aviation Terminal in Stuttgart

Das General Aviation Terminal (GAT) für die Allgemeine Luftfahrt in Stuttgart wird auch künftig von der Firma Kurz Aviation Service GmbH geführt. Die Flughafen Stuttgart GmbH (FSG) hat den Vertrag bis 2023 verlängert

Gleitwinkel 3,2 Grad ILS in Frankfurt geht in Regelbetrieb

19. Dez 2014 - 16:52 Uhr
Gleitwinkel 3,2 Grad ILS in Frankfurt geht in Regelbetrieb

Begonnen hat der Probebetrieb für Anflüge auf die Landebahn Nordwest am 18. Oktober 2012. Nach mehr als zwei Jahren Probebetrieb geht die Maßnahme "Erhöhter Gleitwinkel Landebahn Nordwest – ILS 3,2 Grad" aus dem Maßnahmenkatalog zum aktiven Schallschutz heute in den Regelbetrieb über.

Junkers Ju 52 in der Winterpause – Plan für Flugsaison 2015

17. Dez 2014 - 18:42 Uhr
Junkers Ju 52 in der Winterpause – Plan für Flugsaison 2015

Vor 30 Jahren kehrte das weltweit älteste original bei Junkers in Dessau gebaute und bis heute funktionstüchtige Flugzeug des Typs Ju 52 nach einer jahrzehntelangen abenteuerlichen und strapaziösen Flug-Odyssee durch etliche Länder nach Hause zurück – nach Deutschland und zur Lufthansa. Dabei war, als sie am 28. Dezember 1984 erstmals wieder auf deutschem Boden landete, äußerlich eine US-Amerikanerin.

1.000 Einsätze vom Rettungshubschrauber "Christoph Weser" 2014

17. Dez 2014 - 15:28 Uhr
1.000 Einsätze vom Rettungshubschrauber

Gestern war ein besonderer Tag für die Bremer Besatzung der DRF Luftrettung: "Christoph Weser" leistete seinen 1.000 Einsatz in diesem Jahr – die 1.000er Marke hatte er nie zuvor in einem Kalenderjahr überschritten. Die Koordinierungsstelle für Intensivtransporte in Niedersachsen alarmierte die Besatzung um 08:50 Uhr zu einem Intensivtransport nach Sande.


Anzeige

Anzeige

Partner

Aerosieger Partner
Luftfahrtmagazin.de
Computertoday.de
(D410-81_139)
Seite erstellt in 0.4723051 Sekunden.