Aerosieger.de
Das Luftfahrt-MAGAZIN
Mittwoch, 22. März 2023, 16:53 Uhr
Facebook

METAR/TAF

Airport Wetter

Flughafenkennung
4-stelliger ICAO-Code:


Anzeige

Instandhaltung für Allgemeine Luftfahrt vereinfacht

13. Jul 2015 - 09:42 Uhr

Die europäische Kommission hat die "VERORDNUNG (EU) 2015/1088 DER KOMMISSION vom 03. Juli 2015 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1321/2014 im Hinblick auf Erleichterungen für die Instandhaltungsverfahren für Luftfahrzeuge der allgemeinen Luftfahrt" erlassen. Sie tritt zum 27.07.2015 in Kraft. Dazu teilt das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) mit, dass mit den Bestimmungen dieser Verordnung die Pflicht der Halter von nicht gewerblich betriebenen ELA1-Luftfahrzeugen behördlich genehmigte oder von CAMOs im indirekten Genehmigungsverfahren genehmigte Instandhaltungsprogramme (IHP) vorzuhalten, entfällt.

Nachtsichgeräte bei Christoph Thüringen jetzt im Einsatz

07. Jul 2015 - 23:40 Uhr
Nachtsichgeräte bei Christoph Thüringen jetzt im Einsatz

Seit Ende letzter Woche können die Bad Berkaer Luftretter bei ihren nächtlichen Flügen Nachtsichtgeräte (Night Vision Goggles – NVG) einsetzen. In der Nacht zum 04. Juli kamen diese erstmals zum Einsatz: Die Besatzung wurde zu einem eiligen Patiententransport angefordert.

Breitling Super Constellation am Flughafen Nürnberg

06. Jul 2015 - 11:06 Uhr
Breitling Super Constellation am Flughafen Nürnberg

Die Breitling Super Constellation ist das einzige noch fliegende Exemplar dieses legendären Verkehrsflugzeugs der 1950er Jahre in Europa. Am Samstag, 04. Juli 2015, war die "Queen of the Skies" zu Besuch in Nürnberg.

Schweiz: Zulassung von Ultraleichtflugzeugen ab Juli

24. Jun 2015 - 16:05 Uhr

Der Schweizer Bundesrat und das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) haben heute verschiedene Verordnungen angepasst, um die schon beschlossene Lockerung des Verbotes von Ultraleichtflugzeugen umzusetzen. Die Änderungen werden auf Mitte Juli in Kraft gesetzt. Damit können die Zulassungsverfahren für elektrisch angetriebene Ultraleichtflugzeuge in Gang gesetzt werden.

Flugbewegungen 2014 in Deutschland effizient

24. Jun 2015 - 15:51 Uhr

Im vergangenen Jahr 2014 kontrollierte die deutsche Flugsicherung DFS 2,98 Millionen Flugbewegungen und damit 0,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Eine Trendwende ist das nicht: Vom Boomjahr 2008 ist die Luftverkehrsbranche weit entfernt. Erfreulich aber, dass die Sicherheit im Luftverkehr – seit Jahren auf einem hohen Niveau – noch einmal gesteigert wurde. Die Streckeneffizienz im deutschen Luftraum ist beachtlich: tatsächlich geflogene Routen sind im Schnitt nur vier Kilometer länger als die direkten Verbindungen. Und auch bei der Pünktlichkeit erzielte die DFS gute Werte. Knapp 98 Prozent aller Flüge kam 2014 ohne flugsicherungsbedingte Verspätung ins Ziel.


DRF Luftrettung fliegt mit neuen Nachtsichtgeräten

20. Jun 2015 - 00:58 Uhr

Seit Anfang Juni liegt der DRF Luftrettung die offizielle Zulassung der EASA (European Aviation Safety Agency) für neue Nachtsichtgeräte vor. Die moderneren Brillen ermöglichen eine bessere Sicht bei minimalen Lichtverhältnissen und grenzwertigen Wetterverhältnissen. In Nürnberg bereits im Einsatz werden sie zukünftig auch an den H145-Stationen in München und Regensburg eingeführt. Nachtsichtgeräte (sogenannte Night Vision Goggles, NVG) verstärken das Restlicht und bieten damit den Piloten eine bessere Orientierung bei Dunkelheit, insbesondere bei schlechten Wetterbedingungen.

Querwindbahn am Köln Bonn Airport gesperrt

18. Jun 2015 - 19:51 Uhr
Querwindbahn am Köln Bonn Airport gesperrt

Aufgrund von Sanierungsarbeiten im Kreuzungsbereich der Querwindbahn wird die große Start- und Landebahn des Köln Bonn Airport an den kommenden beiden Samstagen, 20. Juni und 27. Juni, jeweils in der Zeit von 20:00 Uhr abends bis 06:00 Uhr Sonntagmorgen gesperrt.

Hannover Airport sperrt Nord- und Südbahn

18. Jun 2015 - 15:15 Uhr
Hannover Airport sperrt Nord- und Südbahn

Die umfangreichen Grunderneuerungen, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten im Bereich der südlichen Flugbetriebsflächen werden planmäßig am 19. Juni 2015 abgeschlossen und die Südbahn gegen Abend wieder in Betrieb genommen.

Airbus "H-Pilot Club": Automobil-Club für Hubschrauber

17. Jun 2015 - 23:09 Uhr
Airbus

Die Menschen, die weltweit Hubschrauber von Airbus Helicopters einsetzen, haben jetzt ein eigenes Forum, um ihre besonderen Erfahrungen, ihr Know-how und ihre Leidenschaft zu teilen. Airbus Helicopters "H-Pilot Club" vereinigt die weltweite Gemeinschaft von Piloten und Technikern, die Hubschrauber fliegen und betreuen.

Cessna Grand Caravan EX auf der Paris Airshow

15. Jun 2015 - 16:54 Uhr
Cessna Grand Caravan EX auf der Paris Airshow

Cessna stellt einen neuen Demonstrator der Grand Caravan EX auf der Paris Airshow vor. Das Flugzeug kommt mit verschiedenen Sonderausstattungen wie eine Überwachungskonsole und eine Krankentrage.

Hochzeit in der Ju 52

15. Jun 2015 - 10:29 Uhr
Hochzeit in der Ju 52

Trauung im Klassiker der Luftfahrt Ju 52: Etwas Altes, etwas Neues, etwas Gebrauchtes, etwas Blaues, etwas Geliehenes. Diese Hochzeitstraditionen sind allseits bekannt. Sabrina und Nils Fechner haben den Brauch "von etwas Altem" auf eine außergewöhnlich schöne Weise umgesetzt, als sie am Nachmittag am Paderborn-Lippstadt Airport in die Lufthansa Ju 52 stiegen und sich das Ja-Wort in der Luft gaben.

VRV-L Schweiz: Neue Verkehrsregeln für Luftfahrzeuge

10. Jun 2015 - 11:52 Uhr

Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) in der Schweiz hat die Totalrevision der bisherigen Verordnung über die Verkehrsregeln für Luftfahrzeuge (VVR, neu VRV-L) abgeschlossen. Die Totalrevision wurde nötig, weil die Schweiz das entsprechende EU-Recht (SERA-Verordnung) übernommen hat. Im Zusammenhang mit dieser Revision war auch die Erweiterung der Transponderpflicht auf Segelflugzeuge und Ballone ein zentrales Thema. Segelflugzeuge und Ballone bleiben aber von der Transponderpflicht vorerst weiter befreit.

Segelflugausbildung mit 52 Jahren

07. Jun 2015 - 14:19 Uhr
Segelflugausbildung mit 52 Jahren

Für viele Piloten ist der Segelflug die ultimative und unmittelbarste Form des Fliegens. Dass es für die Faszination des Fliegens aber auch keine Altersgrenze gibt, zeigte Joachim Hammen aus Georg-Weierbach. 2014 begann er mit 52 Jahren mit der Segelflugausbildung.

Vernehmlassung zur Teilrevision 1+ des Luftfahrtgesetzes

05. Jun 2015 - 23:10 Uhr

Der Schweizer Bundesrat hat heute die Vernehmlassung zur Teilrevision 1+ des Luftfahrtgesetzes eröffnet. Es handelt sich um eine größtenteils technische Vorlage, die der Infrastruktur der Luftfahrt, der technischen Sicherheit und Organisation der Flugsicherung gewidmet ist. Der Bundesrat hat zudem den Schlussbericht zur Auslagerung der Aufsicht über den Luftverkehr in eine gebührenfinanzierte Organisationsform zur Kenntnis genommen. Die Abklärungen zeigen, dass das Gesamtsystem damit teurer würde und die zusätzlichen Kosten zulasten der Luftfahrtindustrie gingen.


Anzeige

Anzeige

Partner

Aerosieger Partner
Luftfahrtmagazin.de
Computertoday.de
(D410-81_139)
Seite erstellt in 0.4808469 Sekunden.