Aerosieger.de
Das Luftfahrt-MAGAZIN
Freitag, 02. Juni 2023, 20:42 Uhr
Facebook

METAR/TAF

Airport Wetter

Flughafenkennung
4-stelliger ICAO-Code:


Anzeige

Gummiabrieb: Flughafen Köln Bonn sperrt große Landebahn

16. Nov 2015 - 22:44 Uhr
Gummiabrieb: Flughafen Köln Bonn sperrt große Landebahn

Die große Start- und Landebahn des Köln Bonn Airport ist vom morgigen Dienstag, den 17. November, bis einschließlich Donnerstag, den 19. November, tagsüber in der Zeit von 07:00 bis 20:00 Uhr für den Flugverkehr gesperrt.

Notfallübungen am Flughafen Leipzig/Halle abgehalten

16. Nov 2015 - 11:13 Uhr

Am Samstag fand am Flughafen Leipzig/Halle eine turnusmäßige Übung gemäß den Richtlinien der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO), welche für internationale Verkehrsflughäfen regelmäßige Notfallübungen festschreiben, statt. Simuliert wird die Havarie eines Flugzeuges, das nach dem Aufsetzen auf der Start- und Landebahn mit einem Fahrzeug kollidiert. An der Notfallübung beteiligt waren Einsatz- und Rettungskräfte aus dem Landkreis Nordsachsen, dem Landkreis Leipzig, dem Saalkreis sowie den Städten Leipzig und Halle.

Rennwagen am Flughafen Frankfurt Hahn verladen

11. Nov 2015 - 19:00 Uhr
Rennwagen am Flughafen Frankfurt Hahn verladen

Rennsportfans fiebern aktuell bei der Langstrecken-Weltmeisterschaft FIA WEC mit. Für den kommenden FIA WEC Wettkampf in Texas sind die Autos von Stars wie Mark Webber, Nick Heidfeld, Alexander Wurz und Patrick Dempsey am Flughafen Frankfurt-Hahn abgefertigt und verladen worden.

Pilatus schließt Lieferung von PC-7 MkII an Indien ab

11. Nov 2015 - 18:10 Uhr
Pilatus schließt Lieferung von PC-7 MkII an Indien ab

Das 75. PC-7 MkII Trainerflugzeug wurde am 09. November 2015 und somit früher als vertraglich vereinbart der Indischen Luftwaffe (Indian Air Force – IAF) an der Akademie in Dundigal in Indien übergeben. Es ist die Auslieferung des letzten Trainerflugzeugs aus dem Vertrag, der am 24. Mai 2012 zwischen dem indischen Verteidigungsministerium und Flugzeugbauer Pilatus unterzeichnet wurde.

Köln Bonn Airport bessert große Start- und Landebahn aus

06. Nov 2015 - 12:57 Uhr
Köln Bonn Airport bessert große Start- und Landebahn aus

Die große Start- und Landebahn des Köln Bonn Airport ist am kommenden Dienstag, den 10. November, von 06:00 Uhr bis 20:00 Uhr und am Mittwoch, den 11. November, von 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr für den Flugverkehr gesperrt.

Flugzeuge starten wieder auf Querwindbahn in Köln Bonn

06. Nov 2015 - 00:31 Uhr
Flugzeuge starten wieder auf Querwindbahn in Köln Bonn

Ab Freitag, den 06. November um 11:00 Uhr, wird die Querwindbahn des Köln Bonn Airport wieder in Betrieb genommen. Die Start- und Landebahn war aufgrund einer umfangreichen Teilsanierung seit Anfang April für den Flugverkehr gesperrt.

Fahr- und Funktraining für den Winter am Flughafen Stuttgart

03. Nov 2015 - 18:29 Uhr
Fahr- und Funktraining für den Winter am Flughafen Stuttgart

Rechtzeitig zum Beginn der kalten Jahreszeit ist der Winterdienst am Landesflughafen in Baden-Württemberg startklar für den Ernstfall: Die Einsatztrupps des Winterdienstes haben zur Auffrischung ein Fahr- und Funktraining absolviert.

Spende aus Dankbarkeit für ARA Flugrettung

30. Okt 2015 - 15:42 Uhr
Spende aus Dankbarkeit für ARA Flugrettung

Im Notfall muss es schnell gehen. Das wissen auch die Mitglieder des Motorsportclubs MSC Raiba Ehrwald. Die Retter der ARA Flugrettung waren schon häufiger auf der Motocrossstrecke des Clubs im Einsatz, als Motorsportler verunglückt waren. Deshalb übergaben Vertreter des Vereins der Station Reutte eine Spende von 1.500 Euro.

Kontrollstelle für Mitarbeiter und Passagiere in Saarbrücken eröffnet

29. Okt 2015 - 16:47 Uhr
Kontrollstelle für Mitarbeiter und Passagiere in Saarbrücken eröffnet

Nicht nur Passagiere werden am Flughafen Saarbrücken abgefertigt und gemäß den Sicherheitsvorschriften überprüft, sondern auch Mitarbeiter, Konzessionäre und Lieferanten – Fahrzeuge inklusive.

Bilder im Nachgang der AQUILA A211 Demo-Tour 2015

28. Okt 2015 - 20:23 Uhr
Bilder im Nachgang der AQUILA A211 Demo-Tour 2015


Auf der Reise durch den Süden Deutschlands hat AQUILA die A211 auf insgesamt fünf Flugplätzen vorgestellt. Gemeinsam mit dem Piloten Andreas Hebner konnten insgesamt 43 Demoflüge der AQUILA mit Interessierten Piloten durchgeführt werden.


Neues Netz von Flugrouten im FABEC

27. Okt 2015 - 16:46 Uhr

Am 31. März 2016 führen die am Funktionalen Luftraumblock Europe Central (FABEC) beteiligten Staaten ein neues Netz von Flugrouten in großer Höhe zwischen Genf und Brüssel ein. Die Schweiz, Frankreich und die übrigen am FABEC beteiligten Länder haben die Umsetzung des Luftraumprojekts "Südost" beschlossen. Dieses erfordert Änderungen der An- und Abflugrouten an den Flughäfen Genf und Basel-Mulhouse. Die Neuerungen tragen zur Verbesserung der Sicherheit, zur Senkung des Kerosinverbrauchs und damit zur Verringerung der Emissionen bei. Das Luftraumprojekt "Südost" ist Teil der FABEC-Strategie. Die Hauptziele des Projekts sind die Verbesserung der Flugsicherheit und die Optimierung der Nord-Süd- beziehungsweise Süd-Nord-Verkehrsströme im oberen Luftraum.

Nordbahn am Flughafen BER nach Sanierung jetzt fertig

23. Okt 2015 - 19:51 Uhr
Nordbahn am Flughafen BER nach Sanierung jetzt fertig

Die Sanierung der Start- und Landebahn am Flughafen Schönefeld ist abgeschlossen. Heute wurden die letzten Friction-Tests beendet. Sonntagfrüh werden die Flugzeuge pünktlich zu Beginn des Winterflugplans wie geplant wieder von der zukünftigen Nordbahn des BER starten.

Gebirgslandeplätze Rosenegg-West und Gumm aufgehoben

21. Okt 2015 - 13:54 Uhr

Der Bundesrat in der Schweiz gibt grünes Licht für das neue Konzept für Gebirgslandeplätze. An seiner heutigen Sitzung hat er die diesbezügliche Änderung der Verordnung über die Infrastruktur der Luftfahrt (VIL) und die Aufhebung der bisherigen Landeplätze Rosenegg-West und Gumm im Kanton Bern gutgeheissen. Im Mai 2014 hatte der Bundesrat beschlossen, die Höchstzahl der Gebirgslandeplätze (GLP) in der Schweiz auf deren 40 Landeplätze zu begrenzen. Bisher standen 42 Landeplätze für Helikopter und Flugzeuge zur Verfügung. Die 40 bewilligten GLP können weiterhin im bisherigen Umfang von der Helikoptertransportbranche genutzt werden.

Polizeihubschrauber H145 fliegt in Baden-Württemberg

19. Okt 2015 - 22:56 Uhr
Polizeihubschrauber H145 fliegt in Baden-Württemberg

Heute hat die Polizei in Baden-Württemberg den allerersten H145 Hubschrauber in Polizei-Konfiguration am Werk von Airbus Helicopters in Donauwörth bekommen. Ihm sollen noch fünf weitere Hubschrauber folgen.


Anzeige

Anzeige

Partner

Aerosieger Partner
Luftfahrtmagazin.de
Computertoday.de
(D410-81_139)
Seite erstellt in 0.4670079 Sekunden.