Aerosieger.de
Das Luftfahrt-MAGAZIN
Montag, 04. Dezember 2023, 08:16 Uhr
Facebook

METAR/TAF

Airport Wetter

Flughafenkennung
4-stelliger ICAO-Code:


Anzeige

Astrium startet Internetportal für Satellitenaufnahmen

06. Jun 2012 - 16:10 Uhr

GeoStore ist das erste Internetportal, mit dem Bilder der Satelliten Pléiades und SPOT gesucht und bestellt werden können – Astrium Services ist der weltweit einzige Anbieter eines breiten Angebots von Erdbeobachtungsdaten einschließlich Aufnahmen von Pléiades, Europas erstem hochauflösenden zivilen Erdbeobachtungssatelliten.

 

Raumsonde Dawn zum Fotobesuch beim Asteroiden Vesta

10. Mai 2012 - 19:03 Uhr
Raumsonde Dawn zum Fotobesuch beim Asteroiden Vesta

Zum "richtigen" Planeten hat es nicht ganz gereicht, dennoch zeigt Vesta, der mit 530 Kilometern Durchmesser zweitmassivste Asteroid unseres Sonnensystems, zahlreiche Eigenschaften eines Planeten. Das ist eines von mehreren bedeutenden Ergebnissen der NASA-Mission Dawn, die am 11. Mai 2012 im amerikanischen Wissenschaftsmagazin Science veröffentlicht werden. Die Raumsonde Dawn umkreist Vesta seit dem 16. Juli 2011. An der Mission ist auch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) beteiligt.

Leben auf dem Mars: Test für Lebensformen

26. Apr 2012 - 18:26 Uhr
Leben auf dem Mars: Test für Lebensformen

Alpine und polare Flechten könnten auch auf dem Mars leben. Das ist das Ergebnis eines Versuchs den Planetenforscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt DLR durchführten. 34 Tage simulierten die Forscher die Bedingungen auf dem Mars und setzten verschiedene Mikroorganismen dieser Umgebung aus.

DLR-Planetenforscher veranstalten Mond-Konferenz in Berlin

18. Apr 2012 - 20:26 Uhr
DLR-Planetenforscher veranstalten Mond-Konferenz in Berlin

Der Mond bleibt ein faszinierendes Forschungsziel für Wissenschaftler aus aller Welt. Das DLR-Institut für Planetenforschung veranstaltet daher in Kooperation mit dem Lunar Science Institute der amerikanischen Weltraumbehörde NASA am 19. und 20. April 2012 im Forum Adlershof in Berlin ein zweitägiges Mond-Symposium. 170 Teilnehmer, vor allem aus Europa, den USA, Japan und Russland, tauschen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen über den Erdtrabanten aus. Prof. Ralf Jaumann, Leiter der Abteilung Planetengeologie des DLR-Instituts für Planetenforschung, erklärt worum es bei diesem europäischen Spitzentreffen der Mond-Forscher geht.

Härtetest für Technologieträger Shefex

18. Apr 2012 - 19:23 Uhr
Härtetest für Technologieträger Shefex

Bis zu 2000 Schwingungen in der Sekunde auf dem Schütteltisch und zwei Umdrehungen in der Sekunde auf dem Spin-Tisch - solche Tests hatte der Flugkörper Shefex II (Sharp Edge Flight Experiment) zu überstehen. Bei diesen Tests wurden zum letzten Mal die Bedingungen simuliert, denen das Raumfahrzeug während des Starts im Sommer 2012 ausgesetzt sein wird. Mit Shefex erforschen die Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), wie ein Raumfahrzeug nach einem Flug ins Weltall möglichst sicher und kostengünstig wieder in die Erdatmosphäre eintreten kann.

Ariane 5 absolviert 46. erfolgreichen Start in Folge

22. Sep 2011 - 14:09 Uhr

Die europäische Trägerrakete Ariane 5, die von Astrium entwickelt und gefertigt wird, startete heute erfolgreich vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou (Französisch-Guayana). Als eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der EADS spezialisiert sich das Unternehmen auf zivile und militärische Raumfahrtsysteme und Dienstleistungen."Der 46. erfolgreiche Start in Folge bestätigt die Zuverlässigkeit von Astrium als Hauptauftragnehmer der Ariane," sagte François Auque, CEO von Astrium.

Spaceshuttle Endeavour bringt HD-Kamera zur ISS

26. Apr 2011 - 14:38 Uhr

Mit dem voraussichtlich vorletzten Shuttle-Flug wird die "Endeavour", deren Start am 29. April 2011 geplant ist, eine neue HD-Videokamera von Astrium zur Internationalen Raumstation ISS bringen. Astrium hat im Auftrag der europäischen Weltraumorganisation ESA die erste HD-Videokamera für die ISS in einer Rekordzeit von nur acht Monaten entwickelt und gebaut. Unter dem Projektnamen "High Definition Video Camera Assembly" (HD-VCA) lieferte Astrium Ende letzten Jahres eine voll qualifizierte und getestete Kamera samt Interface an ESA/NASA aus, damit sie jetzt mit der ULF-6 genannten Versorgungsmission (ULF= Utilization and Logistics Flight) in die Umlaufbahn gebracht werden kann. Die Kamera ist für eine Betriebszeit von 10 Jahren ausgelegt und soll eine der existierenden Kameras im Columbus-Modul ersetzen.


Anzeige
« 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 »

Anzeige

Partner

Aerosieger Partner
Luftfahrtmagazin.de
Computertoday.de
Lieblingsfriseur.de
(D410-81_139)
Seite erstellt in 0.3988829 Sekunden.