Noch sind die ESA-Sonde Rosetta und ihr Landegerät Philae rund zwei Millionen Kilometer von ihrem Zielkometen Churyumov-Gerasimenko entfernt, doch Aufnahmen der Kamera OSIRIS zeigten bereits aus dieser Entfernung: Der Komet erwacht auf seinem Weg zur Sonne und hüllt sich in eine Wolke aus kleinen Staubpartikeln.
KazEOSat-1 (früher: DZZ-HR), der erste Erdbeobachtungssatellit der Republik Kasachstan, ist heute Nacht erfolgreich vom Weltraumbahnhof Kourou (Französisch-Guayana) an Bord einer Vega Trägerrakete gestartet. Er wurde in eine niedrige sonnensynchrone Erdumlaufbahn in etwa 700 km Höhe geschossen, wo er nun in Betrieb genommen und seine ersten Signale senden wird. KazEOSat-1 wurde komplett von Airbus Defence and Space, dem zweitgrößten Raumfahrtunternehmen der Welt, gebaut.
Das Raumfahrtunternehmen Airbus Defence and Space, weltweit führender Exporteur von Erdbeobachtungssatelliten, wurde in Peru als Hauptauftragnehmer für Entwicklung, Bau und Start des ersten optischen Erdbeobachtungs-Satellitensystems des Landes mit Unterstützung der französischen Regierung ausgewählt.