Aerosieger.de
Das Luftfahrt-MAGAZIN
Dienstag, 06. Juni 2023, 11:59 Uhr
Facebook

METAR/TAF

Airport Wetter

Flughafenkennung
4-stelliger ICAO-Code:


Anzeige

Orion-Kapsel der NASA: Europa beginnt Bau des Moduls

19. Mai 2014 - 23:50 Uhr
Orion-Kapsel der NASA: Europa beginnt Bau des Moduls

Die europäische Weltraumorganisation ESA hat den von Airbus Defence and Space vorgelegten Systementwürfen für Europas Servicemodul (MPCV-ESM) für das bemannte amerikanische Raumschiff "Orion"-MPCV, zugestimmt und damit den Startschuss für die sogenannte Implementation Phase gegeben.

Komet unter Staub: Rosetta nahe Churyumov-Gerasimenko

15. Mai 2014 - 17:25 Uhr
Komet unter Staub: Rosetta nahe Churyumov-Gerasimenko

Noch sind die ESA-Sonde Rosetta und ihr Landegerät Philae rund zwei Millionen Kilometer von ihrem Zielkometen Churyumov-Gerasimenko entfernt, doch Aufnahmen der Kamera OSIRIS zeigten bereits aus dieser Entfernung: Der Komet erwacht auf seinem Weg zur Sonne und hüllt sich in eine Wolke aus kleinen Staubpartikeln.

Columbus-Eye: Live-Bilder von HD-Kameras auf der ISS für die Schule

15. Mai 2014 - 16:24 Uhr
Columbus-Eye: Live-Bilder von HD-Kameras auf der ISS für die Schule

Die Internationale Raumstation hat "Augen" bekommen: Vier Videokameras wurden mit Hilfe eines Roboterarms am Columbus-Labor der ISS angebracht und zeichnen seither fortwährend Bilder von der Erde auf.

Flugzeug-Sternwarte SOFIA liefert erste Fern-IR-Bilder zur Sternentstehung

12. Mai 2014 - 17:24 Uhr
Flugzeug-Sternwarte SOFIA liefert erste Fern-IR-Bilder zur Sternentstehung

Bei seinem ersten wissenschaftlichen Einsatz hat das neue Flugzeug-basierte Ferninfrarot-Spektrometer FIFI-LS (Field-Imaging Far-Infrared Line Spectrometer) die Geburt neuer Sterne im Orionnebel sowie in neun weiteren Himmelsregionen erforscht.

"Blue Dot": Count down für Astronaut Alexander Gerst

09. Mai 2014 - 16:48 Uhr

Das letzte Examen in Russland ist frisch bestanden, viereinhalb Jahre weltweites Astronautentraining sind geschafft – und nun sind es nicht einmal mehr drei Wochen, bis der nächste deutsche Astronaut Alexander Gerst für sechs Monate den Boden unter den Füßen verliert.

Galileo FOC-Satelliten vor dem Start: Betankung und fit-Check in Kourou

09. Mai 2014 - 12:18 Uhr
Galileo FOC-Satelliten vor dem Start: Betankung und fit-Check in Kourou

Die ersten beiden Galileo FOC-Satelliten sind am Mittwoch, 07. Mai 2014, sicher in ihrem Reinraum in Kourou angekommen. Das meldete der für die Galileo Startkampagne verantwortliche OHB-Manager Alain Pajonk. Der im September 2013 etablierte Zeitplan konnte eingehalten werden.

KazEOSat-1 erfolgreich im All – Bildauflösung 1 Meter

30. Apr 2014 - 16:17 Uhr

KazEOSat-1 (früher: DZZ-HR), der erste Erdbeobachtungssatellit der Republik Kasachstan, ist heute Nacht erfolgreich vom Weltraumbahnhof Kourou (Französisch-Guayana) an Bord einer Vega Trägerrakete gestartet. Er wurde in eine niedrige sonnensynchrone Erdumlaufbahn in etwa 700 km Höhe geschossen, wo er nun in Betrieb genommen und seine ersten Signale senden wird. KazEOSat-1 wurde komplett von Airbus Defence and Space, dem zweitgrößten Raumfahrtunternehmen der Welt, gebaut.

Erdbeobachtung für Peru: Satellit und Know-how von Airbus

26. Apr 2014 - 22:53 Uhr
Erdbeobachtung für Peru: Satellit und Know-how von Airbus

Das Raumfahrtunternehmen Airbus Defence and Space, weltweit führender Exporteur von Erdbeobachtungssatelliten, wurde in Peru als Hauptauftragnehmer für Entwicklung, Bau und Start des ersten optischen Erdbeobachtungs-Satellitensystems des Landes mit Unterstützung der französischen Regierung ausgewählt.

Gemüse-Anbau im All: DLR startet Recycling-Mission mit Bakterien und Tomaten

25. Apr 2014 - 01:46 Uhr
Gemüse-Anbau im All: DLR startet Recycling-Mission mit Bakterien und Tomaten

Bakterien, Tomaten und einzellige Algen, künstlicher Urin und ein Satellit, der mit seiner Rotation um seine Achse die Schwerkraft von Mond und Mars simulieren kann: All das sind die Bestandteile der Mission Eu:CROPIS.

SpaceX bringt Tumor- und Immunzellen zur ISS

19. Apr 2014 - 22:39 Uhr
SpaceX bringt Tumor- und Immunzellen zur ISS

Im All ist alles anders: Jede noch so kleine Zelle des menschlichen Körpers merkt, dass die Schwerkraft fehlt, auch die Körperfunktionen sind verändert. So schwächt ein Aufenthalt im All auch das Immunsystem der Astronauten.

NASA-Methode: Wie Doppler-Effekt Untergrund-Ozean im Saturnmond verrät

06. Apr 2014 - 23:42 Uhr
NASA-Methode: Wie Doppler-Effekt Untergrund-Ozean im Saturnmond verrät

Die Monde der Gasriesen im Sonnensystem gelten noch nicht allzu lange als mögliche Heimat extraterrestrischen Lebens. Auf dem Saturnmond Enceladus glauben NASA-Forscher nun, einen Unterirdischen See entdeckt zu haben, der Leben möglich machen könnte.

Sentinel-1A erfolgreich von Kourou aus ins All gestartet

04. Apr 2014 - 14:17 Uhr
Sentinel-1A erfolgreich von Kourou aus ins All gestartet

Der vier Meter hohe, zweieinhalb Meter breite und rund 2,3 Tonnen schwere Sentinel-1A-Satellit ist am 03. April 2014 um 23:02 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit der mit einer Sojus-Trägerrakete vom europäischen Raumfahrtzentrum in Kourou (Französisch-Guyana) ins All gestartet.

Infrarot-Methode ermöglicht Identifizierung metallreicher Asteroiden

03. Apr 2014 - 11:11 Uhr
Infrarot-Methode ermöglicht Identifizierung metallreicher Asteroiden

Metallische Asteroiden bleiben erstaunlich kühl und geben anscheinend weniger Wärmestrahlung als die Gesteinsasteroiden ab, wenn man sie mit einem Infrarot-Teleskop beobachtet.

Sentinel-1A High-End-Radar neue Ära der Erdüberwachung

01. Apr 2014 - 00:40 Uhr
Sentinel-1A High-End-Radar neue Ära der Erdüberwachung

Die Vorbereitungen für den Start des Satelliten Sentinel-1A vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana sind in vollem Gange. Sein Radar stellt ein Novum für die Erdbeobachtung dar.


Anzeige

Anzeige

Partner

Aerosieger Partner
Luftfahrtmagazin.de
Computertoday.de
(D410-81_139)
Seite erstellt in 0.4789629 Sekunden.