Airbus hat den erfolgreichen Einsatz eines Stratosphärenballons für militärische 4G/5G-Kommunikationsanwendungen vorgeführt. Die getestete Technologie, ein Airbus LTE AirNode, ist zentraler Bestandteil der von Airbus entwickelten sicher vernetzten, luftgestützten militärischen Kommunikationslösung Network for the Sky (NFTS).
Lufthansa und BASF haben erfolgreich die In-Service-Evaluation (ISE) von Kerojet® Aquarius gestartet. Der Zusatzstoff für Treibstoff ist ein Löslichkeitsvermittler für Wasser in Flugzeugtreibstoff von der BASF. Der Test im Linienflug ISE ist ein wichtiger Schritt in der Kommerzialisierung des innovativen Treibstoffadditivs.
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) arbeitet mit dem Niederländische Unternehmen Wings for Aid und dem World Food Programme (WFP) der Vereinten Nationen daran, neue Hilfsszenarien zu entwickeln, bei denen unbemannte Luftfahrzeuge (Unmanned Aircraft Systems, UAS) ihre Stärken beim Zubringen notwendiger Hilfsgüter ausspielen können.
Pilatus hat einen neuen "Master Maintenance Plan" für den PC-12 entwickelt und zertifiziert. Basierend auf einer detaillierten Analyse der Gesamtflotte, welche schon über 6,8 Millionen Stunden akkumulierte, wurden die planmässigen Wartungsintervalle von PC-12 von 100/150 Stunden auf 300 Stunden verlängert.