Ruag Space in Zürich hat die erste 3D-gedruckte Komponente für einen Mondlander entwickelt. Diese Struktur wird das Triebwerk eines Raumfahrzeugs des israelischen Unternehmens SpaceIL in richtiger Position halten. Am 18. Februar soll solch ein Lander seine Reise zum Mond antreten.
SafeDrone by Lufthansa Technik und der Drohnen-Flottenbetreiber Lufthansa Aerial Services bündeln zukünftig ihr Know-how. Gleichzeitig erhält SafeDrone eine neue Ausrichtung und fokussiert sich auf Serviceleistungen für Business- und Industriekunden.
Bislang gilt ein Gletscher für rund vier Prozent des globalen Meeresspiegelanstiegs verantwortlich, der mit seinen verbleibenden Eismassen die Ozeane künftig um mehr als 65 Zentimeter steigen lassen könne. Deutsche Radarsatelliten vermessen den Gletscher in der Antarktis in unerreichter Genauigkeit.
Ruag will in einem Gemeinschaftsprojekt mit dem Innovative Manufacturing Cooperative Research Centre (IMCRC) und dem Royal Melbourne Institute of Technology (RMIT) mit Laser-Schweißverfahren Ersatzteile aus Stahl und Titan herstellen.
Lufthansa Technik hat mit dem Seat Cover Tool das weltweit erste digitale Assistenzsystem zur Identifikation von Seatcover-Partnummern entwickelt. Die neue Applikation wird bereits für Kabinen-Wartungsarbeiten bei der Airbus A380-Flotte der Lufthansa verwendet.