Die Lufthansa Technik AG hat ihr LEAP-1A Ersatzteilportfolio um Triebwerksverkleidungen und Schubumkehrer erweitert. Diese großen Komponenten befinden sich in Frankfurt am Main und können weltweit an Kunden ausgeliehen oder im Falle einer AOG-(aircraft-on-ground) Unterstützung sofort ausgetauscht werden.
Airbus Helicopters und Schiebel haben mit der H145-Plattform und dem unbemannten Hubschrauber CAMCOPTER® S-100 erfolgreich den Verbundeinsatz bemannter und unbemannter Luftfahrzeuge (Manned-Unmanned Teaming, MUM-T) getestet.
Auf Malta wird die Zukunft getestet: Von drohnenbasierter Inspektion der Flugzeugaußenhaut über mobile 3D-Scanner bis hin zu Exoskeletten. Die Innovation Bay bei Lufthansa Technik Malta testet innerhalb der nächsten Zeit verstärkt neueste Technologien für die Flugzeugüberholung direkt in der Praxis.
Ein Jahr nach der Einführung auf der MRO Americas in Orlando ist Aviatar, die einzige unabhängige und offene digitale Plattform für die Luftfahrtindustrie, mit ihren sich ständig weiterentwickelnden Apps auf Kurs und hat nun mehr als 500 Flugzeuge auf der Plattform.
MT Aerospace hat heute mit dem Wasserstofftank die erste Komponente der Oberstufe der zukünftigen europäischen Trägerrakete Ariane 6 an das neue Produktionszentrum der ArianeGroup in Bremen ausgeliefert.
ToolNOW ist eine Anwenung, welche die Lufthansa Technik AG unter ihrer Marke AVIATAR auf der International Airlines Technical Pool (IATP) in Riga / Lettland präsentiert. ToolNOW ist demnach die weltweit erste online-Vermittlungsplattform für den Verleih von Werkzeugen in der Luftfahrtindustrie.
Die ITB gilt als weltweit größte und führende Fachmesse der Tourismusbranche und findet in diesem Jahr noch Sonnta, 11. März statt. Auch in diesem Jahr nutzt der Flughafen Münster/Osnabrück die Gelegenheit, sich auf der Internationalen Tourismus Börse (ITB) in Berlin der Öffentlichkeit und vor allem der Tourismusbranche zu präsentieren.
Im Mittelpunkt der JEC World stehen in diesem Jahr innovative Technologien für die digitalisierte Produktion von Faserverbundbauteilen. Auf der europäischen Leitmesse für Faserverbundleichtbau noch bis 08. März 2018 in Paris präsentiert das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) aktuelle Forschungsprojekte rund um das Thema faserverstärkte Hochleistungskunststoffe.