Aerosieger.de
Das Luftfahrt-MAGAZIN
Donnerstag, 21. September 2023, 14:11 Uhr
Facebook

METAR/TAF

Airport Wetter

Flughafenkennung
4-stelliger ICAO-Code:


Anzeige

Lufthansa testet elektronisches Briefingpaket fürs Cockpit

31. Aug 2016 - 13:33 Uhr
Lufthansa testet elektronisches Briefingpaket fürs Cockpit

Beim Briefing in Frankfurt laden sich Kapitän Andreas Ritter und seine Crew das Briefingpaket auf ihre Tablet EFBs (Electronic Flight Bags), führen das Briefing durch und bestellen den für den Flug notwendigen Treibstoff. Alles wie immer – und doch ganz anders.

Vakuum-Technik ersetzt "Fahren der Druckkabine"

31. Aug 2016 - 12:37 Uhr
Vakuum-Technik ersetzt

Die Lufthansa Technik (LHT) hat im Rahmen ihrer Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten ein mobiles Verfahren entwickelt, mit dem sich kleinste Undichtigkeiten an Fenstern und Türen der Flugzeugkabine ausfindig machen lassen.

MC-21: Rumpf durchläuft Stabilitätstests

19. Aug 2016 - 20:04 Uhr
MC-21: Rumpf durchläuft Stabilitätstests

Irkut hat den Rumpf des neuen Flugzeugs MC-21 für statische Tests an das AeroHydrodynamische Institut TsAGI übergeben. Die Untersuchung der Stabilität läuft im Rahmen der Musterzulassung.

In zwei Sekunden vom Luftbild zum 3D-Modell

09. Aug 2016 - 13:01 Uhr
In zwei Sekunden vom Luftbild zum 3D-Modell

Mit Hilfe eines optischen Kamerasystems kann das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) binnen Sekunden aktuelle hochauflösende 3D-Geländemodelle liefern – direkt vom Flugzeug oder Hubschrauber aus. Im Katastrophenfall benötigen Rettungskräfte und Behörden dann möglichst schnell aktuelle und präzise Lageinformationen.

Fahrwerk-Überholung für ATR von Ruag

04. Aug 2016 - 16:22 Uhr
Fahrwerk-Überholung für ATR von Ruag

Ruag Aviation gibt die Auslieferung ihres ersten überholten ATR-Fahrwerk-Shipsets bekannt. Die konkurrenzfähige Turnaround-Zeit von nur 35 Tagen liegt beträchtlich unter dem Marktdurchschnitt und stellt so die Kompetenz des Unternehmens bei der Fahrwerkswartung unter Beweis. Die Auslieferung steht im Zeichen der Erweiterung des Service-Portfolios auf ATR-Flugzeuge.

Ada: Open Source On-Board-Software für ExoMars

02. Aug 2016 - 12:12 Uhr

Mit Ada an Bord zum Roten Planeten: Das Raumfahrtunternehmen Thales Alenia Space hat mit der GNAT-Pro-Entwicklungsumgebung von AdaCore kritische Softwareanwendungen für das ExoMars-Programm erstellt und verifiziert. Thales hat die Entwicklungsumgebung eingesetzt, um damit zwei On-Board-Software (OBSW)-Komponenten für ExoMars in der Programmiersprache Ada zu implementieren: eine für die Raumsonde Trace Gas Orbiter (TGO), die sich im März 2016 auf den Weg zum Mars machte, und eine für das Landemodul Entry, Descent and Landing Demonstrator Module (EDM), das die Sonde an Bord hat. Die Entwicklung der OBSW-Komponenten folgte einer geschichteten und modularen Architektur. Diese ermöglicht einen inkrementellen Entwicklungs- und Verifikations-Prozess, unterstützt die teamübergreifende Entwicklung, maximiert die Wiederverwendbarkeit von Software und vereinfacht ihre Wartung.

Augmented Reality bei LHT: Laser hilft bei Kabinenausbau

27. Jul 2016 - 23:04 Uhr
Augmented Reality bei LHT: Laser hilft bei Kabinenausbau

Die Lufthansa Technik (LHT) hat im Rahmen ihrer Forschungs- und Innovationsprojekte ein laserbasiertes System zur Montageunterstützung bei der Ausstattung von VIP-Flugzeugkabinen eingeführt (Augmented Reality). Das mobile Projektionssystem lässt sich jeder Montagesituation anpassen.

Lufthansa, Airbus und Honeywell für sichereres Landen

21. Jul 2016 - 16:37 Uhr

Die Lufthansa Group hat zusammen mit Honeywell Aerospace und Airbus eine Absichtserklärung unterschrieben, um gemeinsam ein neues Sicherheitssystem für den Landevorgang zu entwickeln. Lufthansa will die Entwicklung des neuen Systems dabei mit ihrer langjährigen Flugbetriebserfahrung und Expertise unterstützen. Das neue Landesicherheitssystem soll durch die Kombination aus dem "Runway Overrun Prevention System" (ROPS) von Airbus und "SmartLanding" von Honeywell entwickelt werden.

A340 VIP erhält Ka-Band Internet bei LHT

20. Jul 2016 - 12:16 Uhr

Die Lufthansa Technik AG hat ein erstes VIP-Flugzeug, einen Airbus A340, mit der schnellsten derzeit auf dem Markt verfügbaren Internetverbindung ausgerüstet. Die so genannte Ka-Band-Technologie dient der Breitband-Satellitenkommunikation. Lufthansa Technik ist das erste europäische MRO-Unternehmen, das von der EASA das für die Installation notwendige Supplemental Type Certificate (STC) erhalten hat und nun KA-Band-Antennen auf Airbus A340-Flugzeugen einbauen kann. Nach der erfolgreichen Installation des Systems auf einem Airbus A319 verfügt Lufthansa Technik über STCs sowohl für die Airbus A320-Familie als auch Flugzeuge des Typs A340.

Hitzeentwicklung bei Hyperschall: Testrakete gestartet

20. Jul 2016 - 11:11 Uhr
Hitzeentwicklung bei Hyperschall: Testrakete gestartet

Bei einem Hyperschallflug nimmt die Oberfläche einer Rakete an der Außenseite eine extrem hohe Temperatur an. Doch wie genau verändert sich die Oberflächenstruktur bei unterschiedlichen Luftwiderständen und mit Blick auf Wärmefluss und Beschleunigung?

MC-21-Flügel aus Verbundwerkstoff beim Stabilitätstest

18. Jul 2016 - 21:39 Uhr
MC-21-Flügel aus Verbundwerkstoff beim Stabilitätstest

Das Hauptelement für den Flügel des neuen russischen Passagierjets MC-21, die Flügelstruktur aus Verbundstoffen, wird jetzt Stabilitätstests unterzogen. Vor wenigen Tagen kam es dazu am nach Professor Zhukovsky benannten Central Aero-Hydrodynamic Institute TsAGI an.

Außenluft statt Zapfluft: Airbus testet Liebherr

15. Jul 2016 - 17:31 Uhr
Außenluft statt Zapfluft: Airbus testet Liebherr

Das neue elektrische Klimatisierungssystem von Liebherr-Aerospace wurde während des Erstfluges des "Clean Sky" / Airbus "Flight Lab" im Juni 2016 erfolgreich getestet. Airbus feierte das Ereignis gemeinsam mit allen Projektpartnern in Toulouse (Frankreich).

Airbus lässt Flugzeuge von Drohnen inspizieren

13. Jul 2016 - 20:29 Uhr
Airbus lässt Flugzeuge von Drohnen inspizieren

Die Drohne, die mit einer hochauflösenden Kamera ausgestattet ist, führt eine Sichtprüfung im oberen Bereich des Flugzeugs durch. Sie wird mithilfe einer automatischen Steuerung geflogen, welche durch einen menschlichen Piloten überwacht wird.

Lufthansa Technik expandiert in Puerto Rico

11. Jul 2016 - 21:34 Uhr
Lufthansa Technik expandiert in Puerto Rico

Lufthansa Technik Puerto Rico (LTPR) hat Anfang Juli seine dritte Überholungslinie eröffnet. Dort können, ähnlich zu den zwei bisherigen operativen Linien, C-Checks und Kabinenmodifikationen durchgeführt werden. Für den Kunden Spirit Airlines ist dies bereits die zweite Überholungslinie bei LTPR.



Anzeige

Anzeige

Partner

Aerosieger Partner
Luftfahrtmagazin.de
Computertoday.de
Lieblingsfriseur.de
(D410-81_139)
Seite erstellt in 0.464493 Sekunden.