Die Station in Sanderbusch ist nach Senftenberg in Brandenburg bundesweit erst die zweite Station der ADAC Luftrettung, die nun spezielle Notfalleinsätze bei Nacht fliegen kann. Möglich wird die Rettung bei Dunkelheit durch spezielle Nachtsichtbrillen. Die Brillen sind Teil des modernen "Night-Vision-Imaging-Systems", kurz NVIS.
Cirrus Aircraft führt eine neue Sicherheitsfunktion in seinen Flugzeugen ein: Safe ReturnTM, eine nicht ganz simple Funktion zum automatischen Landen, die per einfachem Knopfdruck ausgelöst wird.
CDie Diamond DA42 MPP hat für ihren Einsatz im Andoya Space Center eine Testkampagne in Norwegen abgeschlossen. Das Spezialflugzeug war mit einem Trakka TC-300 EO/IR Kamerasystem ausgestattet.
Vom 21. September bis zum 06. Oktober 2019 findet in München das 186. Oktoberfest statt, dazu hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ein Flugbeschränkungsgebiet "ED-R München" sowie ein Gebiet mit Funkkommunikationspflicht (Radio Mandatory Zone – RMZ "München") für den Schutz der Veranstaltung "Wiesn" eingerichtet.
Robinson Helicopter hat von der FAA die Zulassung für einen weiteren Zusatztank im Hubschrauber R66 erhalten. Der Slimline Auxiliary Fuel Tank fasst 23,2 Gallonen bzw. 88 Liter an Treibstoff
Der chinesische Flugzeughersteller Diamond Aircraft hat für die DA62 die Zulassung erhalten. Liqun (Frank) Zhang, CEO von Diamond Aircraft Austria, zeigte sich hocherfreut, da man in China einen großen Markt für das Muster sehe.
Der Status als autorisiertes Pilatus Service Center ermöglicht es nicht nur für den Pilatus PC-12, die gesamte Bandbreite von MRO-Dienstleistungen anzubieten, einschließlich der Unterstützung in Fällen, in denen ein Flugzeug nicht mehr flugtüchtig ist (Aircraft on Ground, AOG).
Airbus Helicopters zeigt in Georgia auf der Heli Expo die neueste H160 erstmals mit dem neuen medizinischen Rettungsequipment für EMS. Es wurde speziell für den Markt Nordamerika vom Ausstatter Metro Aviation entworfen.
Vom 15. bis zum 17. Februar 2019 findet in München die 55. Internationale Sicherheitskonferenz statt. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat für den Schutz der Veranstaltung ein Flugbeschränkungsgebiet "ED-R München" sowie ein Gebiet mit Funkkommunikationspflicht eingerichtet.