Aerosieger.de
Das Luftfahrt-MAGAZIN
Dienstag, 28. März 2023, 04:21 Uhr
Facebook

METAR/TAF

Airport Wetter

Flughafenkennung
4-stelliger ICAO-Code:


Anzeige

R66: Leitungsschutz Option für Robinson

17. Feb 2018 - 11:42 Uhr
R66: Leitungsschutz Option für Robinson

Für die R66 Hubschrauber von Robinson gibt es jetzt einen zugelassenen Schutz gegen Leitungsschläge. Die Montur kommt aus Kanada und für den R66 verfügbar.

Do 228 mit neuem Medevac-Tragekit

02. Feb 2018 - 14:47 Uhr
Do 228 mit neuem Medevac-Tragekit

Die Dornier 228 kann für medizinische Patiententransporte ab sofort mit hochmodernen Medevac-Tragekits von GVH Aerospace ausgerüstet werden. Als Originalhersteller des Flugzeugs bietet Ruag Aviation die ergänzende Musterzulassung (STC) der Europäischen Agentur für Flugsicherheit EASA für die Installation des AeroStretcher Mk IV für die Dornier 228 an.

Kollisionen in der Luftfahrt: wie vermeiden?

01. Feb 2018 - 19:44 Uhr
Kollisionen in der Luftfahrt: wie vermeiden?

Am 23.01.2018 ereignete sich im Kreis Karlsruhe eine Kollision zwischen einem Hubschrauber und einem Kleinflugzeug mit vier Todesopfern. Beide Luftfahrzeuge waren nach Sichtflugregeln unterwegs, folglich lag die Staffelung zueinander zur Vermeidung von Kollisionen in der Verantwortung der Piloten.

Flugplatz Birrfeld mit Helikopterbasis im Objektblatt

17. Jan 2018 - 13:57 Uhr
Flugplatz Birrfeld mit Helikopterbasis im Objektblatt

An seiner Sitzung vom 17. Januar 2018 hat der Schweizer Bundesrat die Anpassung des SIL-Objektblattes für den Aargauer Regionalflugplatz Birrfeld genehmigt. Mit der Anpassung des Objektblattes kann die momentan provisorische Betriebskonzession des Flugplatzes definitiv neu für 30 Jahre erteilt werden.

Homebriefing von Austro Control jetzt mit neuem System

16. Nov 2017 - 15:51 Uhr

Austro Control hat wie angekündigt dem Homebriefing-System einen umfassenden Relaunch spendiert und lässt ab sofort mit einem neuen Design und zahlreichen neuen Funktionalitäten online gehen. Nutzer können nun von Vorteilen wie einer optimierten Benutzerführung, erweiterten grafischen Bedienelementen und vielen zusätzlichen Funktionalitäten wie einer Version für mobile Endgeräte Gebrauch machen. Das Service umfasst Flüge innerhalb Österreichs sowie Flüge mit Startort in Österreich und deren Folgeflugpläne. Das Service steht kostenfrei zur Verfügung. Für den erleichterten Umstieg auf das neue System sind alle Benutzerdaten, Flugpläne, gespeicherte Listen und Vorlagen automatisch in das neue System überführt worden. Nur Briefings werden nicht in das neue System portiert.

Flughafen Hannover bekommt OSPA

14. Nov 2017 - 22:54 Uhr
Flughafen Hannover bekommt OSPA

Sicherheit an Flüghafen in allen Bereichen, also für Passagiere, Besucher und Mitarbeiter, oberste Priorität haben. Nun gab es für das Sicherheitsmanagement des am Hannover Airports sogar eine Auszeichnung von der Jury des internationalen Sicherheitspreises Outstanding Security Performance Award (OSPA).

Kontrollzentrale UAC mit neuem Flugsicherungssystem

14. Nov 2017 - 00:41 Uhr
Kontrollzentrale UAC mit neuem Flugsicherungssystem

In der Karlsruher Kontrollzentrale der deutschen Flugsicherung DFS wird seit dem Wochenende mit einem brandneuen Flugsicherungssystem gearbeitet. Damit geht die DFS damit den ersten Schritt in Richtung Vereinheitlichung der in Europa eingesetzten Systeme – und wird schneller und besser in der Abwicklung des Flugverkehrs im oberen Luftraum.

Betriebspause am Köln Bonn Airport wegen Wartung

05. Okt 2017 - 16:44 Uhr

An der großen Start- und Landebahn des Flughafens Köln/Bonn (CGN) müssen im Herbst diverse Arbeiten vorgenommen werden. Unter anderem stehen im Zuge der routinemäßigen Wartung der Austausch der Befeuerung und das Entfernen von Gummiabrieb an. Gleichzeitig werden schadhafte Stellen im Belag ausgebessert. Außerdem wird die große Startbahn im Vorfeld ihrer Generalsanierung vermessen. Im Kreuzungsbereich mit der Querwindbahn, die derzeit saniert wird, werden zudem als vorbereitende Maßnahme für ihre Wiederinbetriebnahme Kernbohrungen für die neue Befeuerung und Kabelarbeiten durchgeführt. Alle Arbeiten finden in der Nacht vom 07. auf den 08. Oktober statt. Die Startbahn steht dann von 21:00 Uhr abends bis 06:00 Uhr morgens nicht zur Verfügung.

Flugparameter bestimmen: einfacher für Piloten mit Iduna Fly

03. Okt 2017 - 11:07 Uhr
Flugparameter bestimmen: einfacher für Piloten mit Iduna Fly

Menschliches Versagen ist die Ursache für 80 Prozent aller Unfälle in der General Aviation, das zeigt eine aktuelle Studie des AOPA Air Safety Institute. Fehlende Berechnungen zu Pistenlänge, Steigrate und Treibstoff sind dabei oft das Problem. 

Zeppeline 20 Jahre auf Ründflügen

21. Sep 2017 - 19:29 Uhr
Zeppeline 20 Jahre auf Ründflügen

Genau 20 Jahre nach seinem Erstflug, am 18. September 1997, startete der Zeppelin NT gestern zu einem Jubiläumsflug über Friedrichshafen. Mit an Bord die Crew, die damals den allerersten Flug des Zeppelin NT durchführte: Der Pilot Jesse-Scott Danneker, sein Co-Pilot und Bord-Ingenieur Stefan Unzicker sowie Jürgen Fecher als leitender Flugtest-Ingenieur.

Ballonfestival Montgolfiade: Schauspiel hob am PAD ab

05. Sep 2017 - 12:58 Uhr
Ballonfestival Montgolfiade: Schauspiel hob am PAD ab

Pünktlich um 07:00 Uhr erfolgte heute der Außenstart am Paderborn-Lippstadt Airport im Rahmen des größten jährlichen Ballonfestivals Europas, der Warsteiner Internationale Montgolfiade. Vom 02. bis 10. September treffen sich in Warstein Heißluftballon-Piloten und -Begeisterte aus der ganzen Welt.

ARA Flugrettung bekommt H145 – ready for Night Flight

15. Aug 2017 - 23:27 Uhr

Die ARA Flugrettung stellt sich an ihren beiden Notarzthubschrauberstationen in Reutte (Tirol) und in Fresach (Kärnten) neu auf. Als erste Flugrettungsorganisation in Österreich setzt sie auf den hochmodernen Hubschrauber H145 von Airbus Helicopters. Mit dem im April 2018 geplanten Musterwechsel ist künftig ein noch breiteres Einsatzspektrum möglich, und es werden die Weichen in Richtung Nachtflug gestellt. Verunglückte oder verletzte Menschen schnellstmöglich notärztlich zu versorgen, dies ist die vorrangige Aufgabe der beiden in Tirol und Kärnten stationierten Notarzthubschrauber der ARA Flugrettung. Gegenüber des bisher eingesetzten Hubschraubermusters BK 117 ist die H145 noch leistungsstärker und damit für alpine Einsätze mit der Rettungswinde noch optimaler geeignet.

Austro Control mit neuer digitaler Karte ICAO 1 : 500.000

03. Aug 2017 - 14:31 Uhr
Austro Control mit neuer digitaler Karte ICAO 1 : 500.000

Austro Control hat die digitale Version der Luftfahrtkarte – ICAO 1:500.000 aktualisiert und überarbeitet. Für den gesamten Kartenausschnitt ist nun der Stand der Luftfahrtinformationen 20 JUL 2017.

Robinson bringt R66 ENG als Fernsehhubschrauber

30. Jul 2017 - 15:55 Uhr
Robinson bringt R66 ENG als Fernsehhubschrauber

In den USA hat Robinson Helicopter von der FAA die Zulassung für ihren Fernsehhubschrauber R66 bekommen. Der R66 ENG (Electronic News Gathering) ist ab Werk speziell für Fernsehsender ausgelegt und hat eine modernes Rundfunksystem an Bord.


Anzeige
« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 »

Anzeige

Partner

Aerosieger Partner
Luftfahrtmagazin.de
Computertoday.de
(D410-81_139)
Seite erstellt in 0.465683 Sekunden.